Geboren am 21. Oktober 1962 und tief verwurzelt im malerischen St. Vith, führte mich mein Lebensweg durch vielfältige berufliche und politische Stationen. Nach einem Jahr bei der KANE VoG und acht spannenden Jahren im Polizeidienst bei der Gendarmerie wechselte ich in die Privatwirtschaft.

Hier sammelte ich wertvolle Erfahrungen – zuerst bei Möbel Krings-Maraite in St. Vith, dann ab 1994 bei E. Victor Meyer AG in Malmedy. Von 2005 bis 2021 hatte ich die Ehre, als Direktor und Verwaltungsratsmitglied bei ISOSYSTEMS SA in Schoppen mitzuwirken.

Doch neben meiner beruflichen Laufbahn brannte in mir immer eine Leidenschaft für Politik und die Gestaltung unserer Gemeinschaft!

Seit 2014 darf ich die Interessen der Menschen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft im Parlament vertreten – eine Aufgabe, die ich mit großer Hingabe wahrnehme.

2018 begann ich zudem meine kommunale Arbeit als Gemeinderatsmitglied in St. Vith. Heute bin ich stolz, als Minister für Sport, Kultur, Tourismus und Medien Verantwortung zu übernehmen und aktiv daran mitzuwirken, unsere Region noch lebenswerter zu machen.

Mein politischer Weg, der mich auch als Präsident der PFF und Gemeinschaftssenator bis ins Präsidium des belgischen Senats führte, hat mir eines gezeigt:

Vielfalt und Erfahrung sind die Schlüssel, um innovative Lösungen für unsere Gemeinschaft zu finden.

Gemeinsam für Ostbelgien!

Mein Lebenslauf

Ausbildung, beruflicher Werdegang

2005 bis 2021
ISOSYSTEMS AG Direktor und Verwaltungsratsmitglied
1994 bis 2005
E. Victor Meyer leitender Angestellter
1989 bis 1994
Möbel Krings leitender Angestellter
1981 bis 1989
Gendarmerie
1980 bis 1981
KANE (Interkommunale)

Politische und gesellschaftliche Funktionen

Seit 2023
Mitglied des Präsidiums des Senats
Seit 2022
Gemeinschaftssenator
Seit 2022
Präsident der PFF
Seit 2018
Gemeinderatsmitglied Sankt-Vith
2014-2022
Fraktionsvorsitzender PFF
2014-2022
Mitglied des Parlaments der Deutschsprachigen Gemeinschaft
Seit 2024
Minister für Sport, Kultur, Tourismus und Medien