DATENSCHUTZ

Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen.

Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff durch Unbefugte ist nicht immer möglich.

Zugriffsdaten

Bei Ihrem Besuch auf unserer Website werden Zugriffsdaten in sogenannten „Server-Logfiles“ erfasst und gespeichert. Hierbei handelt es sich um folgende Informationen:

  • Besuchte Seiten bzw. Kapitel
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Verweildauer auf der Seite
  • Quelle/Verweis, von der aus Sie auf die Seite gelangt sind
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse
  • Verwendete Suchbegriffe

Die erhobenen Daten dienen ausschließlich statistischen Auswertungen und der Verbesserung der Website. Für Inhalte und Datenschutz von Websites, zu denen wir verlinken, übernehmen wir keine Haftung.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Die Nutzung von Cookies erhöht die Benutzerfreundlichkeit dieser Website. Die meisten Browser bieten jedoch die Möglichkeit, Cookies abzulehnen.

Umgang mit Kontaktdaten

Wenn Sie über die angebotenen Kontaktmöglichkeiten mit uns in Verbindung treten, beispielsweise bei Anfragen, werden Ihre Angaben gespeichert, um auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung zurückgreifen zu können.

Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiterzugeben. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, die dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und die zurückverfolgt werden können, wie beispielsweise, Ihre E-Mail Adresse.

Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung

Als Nutzer haben Sie das Recht, auf Anfrage kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sollte Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Daten­aufbewahrung kollidieren, haben Sie das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

Abonnement unseres Newsletters

Die im Zusammenhang mit einem Abonnement unseres Newsletters erhobenen Daten verarbeiten wir auf Grundlage Ihrer bei der Einrichtung des Abonnements erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Zur Verifizierung (“Double Opt-In”) der angegebenen E-Mail-Adresse erhalten Sie nach der Anmeldung eine einmalige E-Mail mit einem Aktivierungslink.

Erst wenn Sie diesen aufgerufen haben, tritt das Abonnement in Kraft. Bleibt die Bestätigung aus, wird Ihre Anmeldung nach 48 Stunden gelöscht.

Die erfassten Daten werden ausschließlich zum anlassbezogenen Versand wichtiger Neuigkeiten, Einladungen zu Veranstaltungen und ähnlicher Informationen genutzt.

Die bei der Einrichtung des Abonnements erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirksamkeit für zukünftige Verarbeitungsvorgänge widerrufen; ein Link zur Abmeldeseite befindet sich am Ende jedes Newsletters.

Nach erfolgtem Widerruf werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht.