Pressemitteilungen

Belgium Beer World: Belgisches Bierkulturerbe erlebbar machen

Auf Einladung des Belgischen Brauerverbands, vertreten durch Krishan Maugdal (CEO) und Norbert Heukemes, besuchte Minister Gregor Freches heute den traditionsreichen Sitz des Verbandes am Grand Place. Das Treffen stand ganz im Zeichen der belgischen Bierkultur, die seit 2016 als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist. Im Fokus: Die weltbekannte belgische Bierkultur, der Wirtschafts- und Kulturaspekt sowie Innovation und Verantwortung.

Wirtschaftsfaktor Bier

Beschäftigung: 6.927 direkte und rund 50.000 indirekte Arbeitsplätze

Belgien zählt aktuell 417 Brauereien (nach 36 Schließungen und 23 Neugründungen im Jahr 2023), die über 1.600 Biermarken herstellen .

Die Branche trug 2023 mit fast 4 Mrd. € zum BIP bei – das entspricht etwa 1 % des Bruttoinlandsprodukts .

Investitionen beliefen sich auf 251 Mio. € – trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen.

Zahlenquelle: https://belgianbrewers.be/

Alkoholprävention

Minister Freches lobte die Initiativen des Brauerverbands zur Alkoholprävention, insbesondere den Trend zu alkoholfreiem Bier (+12 % Marktanteil) und die Kampagnen für verantwortungsvollen Konsum.

Der Rückgang des Alkoholkonsums bei Jugendlichen (von 68 % auf 48 %) zeigt, dass Prävention wirkt.
Der Anteil der Jugendlichen, die Bier trinken, fiel in Sekundarschulen von 68 % (2011) auf 48 % (2022) .

Alkoholfreie und -arme Biere legten um 12 % zu; sie machen mittlerweile circa 4,8 % des Gesamtmarkts aus.

Der Brauerverband unterstützt Kampagnen wie BOB und arbeitet eng mit Werbeinitiativen zusammen: seit kurzem sind verpflichtende Warnhinweise wie „Alkoholmissbrauch schädigt die Gesundheit“ eingeführt.

Belgium Beer World: Bierkultur zum Anfassen

Im Rahmen des Besuchs erhielt Minister Gregor Freches die Gelegenheit, das interaktive Museum Belgium Beer World zu besichtigen – ein Highlight der Brüsseler Museumslandschaft. Das Museum macht die belgische Biergeschichte erlebbar:

Auf 12.000 m² erstreckt sich eine multisensorische Erlebniswelt in sechs thematischen Zonen – von „Taste the Culture“ bis „Inspire the World“ – mit Exponaten zur mittelalterlichen Bierherstellung, vier Gärverfahren, einer Virtual-Bartender-Station und einer Skybar-Terrasse mit über 150 Flaschen- und 49 Fassbieren

Über 1.000 Biersorten zeigen die Vielfalt der Braukunst, während interaktive Installationen Wissen vermitteln – ein eindrucksvolles Format zur Vermittlung der UNESCO-anerkannten Biertradition 

„Belgisches Bier ist viel mehr als ein Getränk – es ist Teil unserer Kultur, Geschichte und Identität. Das Belgium Beer World Museum zeigt eindrucksvoll, wie stark unser Bierhandwerk in der Gesellschaft verwurzelt ist“, so Minister Gregor Freches.